
Mein Alltag in der Uckermark
Mit 65 Jahren habe ich mein Leben bewusst entschleunigt. Was einst von beruflichem und gesellschaftlichen Erwartungen geprägt war, hat Platz gemacht für einen Lebensstil, der auf Achtsamkeit, Authentizität und Lebensfreude basiert. Hier in der Uckermark erlebe ich jeden Tag, dass ein einfaches Leben nicht nur erfüllend, sondern auch gesund und sinnstiftend sein kann.
Ein Lebensstil, der Werte atmet
Mein Alltag ist geprägt von Werten, die für mich heute essenzieller sind denn je: Nachhaltigkeit, Verbundenheit mit der Natur und die Wertschätzung kleiner, authentischer Momente. Ich möchte im Einklang mit meiner Umgebung leben, mit der Natur und den Jahreszeiten. Dies bedeutet, bewusst zu konsumieren, lokale Erzeugnisse zu nutzen und Dinge, die ich brauche, mit Bedacht auszuwählen.
Mode spielt dabei eine subtile, aber wichtige Rolle. Ich trage Kleidung, die sich gut anfühlt und mir entspricht – natürliche Materialien, zeitlose Schnitte, die nicht dem schnellen Wandel der Trends unterliegen. Mode ist für mich kein Statussymbol mehr, sondern ein Ausdruck von Individualität und Respekt für die Umwelt.
Literatur, Kultur und Inspiration
Kultur und Literatur sind für mich unverzichtbare Begleiter. Bücher öffnen mir neue Welten und geben meinem Alltag Tiefe. Ich liebe es, mit einer Tasse Tee auf der Terrasse zu sitzen und in Geschichten einzutauchen, die mich berühren und inspirieren.
Auch in der Uckermark gibt es kulturelle Highlights: kleine Lesungen, Konzerte oder Kunstausstellungen in umgebauten Scheunen. Solche Veranstaltungen verbinden mich mit Gleichgesinnten und bereichern mein Leben. Kultur muss nicht groß und pompös sein; oft sind es die stillen Momente, die lange nachhallen.

Gesundheit durch Glück, Liebe und Achtsamkeit
Glück und Zufriedenheit sind für mich keine flüchtigen Gefühle, sondern der Kern meiner Gesundheit. Liebe – zu meinem Partner, meinen Mitmenschen und zu mir selbst – ist dabei der Schlüssel. Sie nährt die Seele und stärkt den Körper.
Ich bewege mich viel an der frischen Luft, sei es bei der Gartenarbeit oder bei Spaziergängen durch die Felder und Wälder. Die Bewegung ist sanft, aber wirkungsvoll. Gleichzeitig nehme ich mir Zeit für Meditation, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Ein stiller Moment am Morgen, nur ich und der Atem, legt die Basis für einen ausgeglichenen Tag.
Ernährung aus der Region
Meine Ernährung ist ein weiterer Aspekt meines einfachen, aber reichen Lebens. Ich setze auf lokale Erzeugnisse: frisches Obst, Gemüse aus dem eigenen Garten, Eier von einem kleinen Hof in der Nähe. Das Brot hole ich von der Dorf-Bäckerei, die noch nach traditionellen Methoden backt.
Diese Nähe zur Herkunft der Lebensmittel gibt mir das Gefühl, mit jedem Bissen etwas Echtes, Ursprüngliches zu genießen. Ich koche mit Freude, meist einfache Gerichte, die die Qualität der Zutaten in den Vordergrund stellen. Eine Gemüsesuppe aus frischen Möhren und Kräutern oder ein selbst gebackener Apfelkuchen – mehr brauche ich oft nicht, um mich glücklich zu fühlen.
Zeit, Pflanzen und die Heilkraft der Natur
Zeit ist für mich das kostbarste Gut geworden. Ich nehme mir bewusst Raum, um mich Dingen zu widmen, die mir wichtig sind. Ob ich neue Blumen im Garten pflanze, die ersten Triebe im Frühling bewundere oder einfach barfuß über die Wiese gehe – diese Momente verbinden mich mit der Erde und bringen mich ins Hier und Jetzt.
Pflanzen spielen dabei eine besondere Rolle. Sie sind nicht nur ein ästhetischer Genuss, sondern auch eine Quelle der Heilung. Kräuter wie Kamille, Minze und Lavendel baue ich selbst an und nutze sie für Tees oder kleine Hausmittel.
Warum das einfache Leben so reich ist
Am Ende des Tages erfüllt mich das Gefühl, dass mein Leben nicht „weniger“ ist, sondern „mehr“ – weil ich bewusst lebe. Ich folge keinen starren Zeitplänen, sondern den Rhythmen der Natur und meinen eigenen Bedürfnissen.
Glück, Zufriedenheit und Liebe sind keine Zufallsprodukte, sondern das Ergebnis von Entscheidungen. Das einfache Leben schenkt mir die Freiheit, diese Entscheidungen zu treffen und meine Werte zu leben. Und genau das macht es so reich.
Mein Alltag in der Uckermark zeigt mir, dass wahres Glück in den kleinen, scheinbar unspektakulären Momenten liegt: ein Lächeln, ein Sonnenstrahl auf der Haut, der Duft von frischem Brot. Dieses Leben gibt mir das Gefühl, angekommen zu sein – bei mir selbst und im Hier und Jetzt.
Achtsame Grüße
Esther
bestaune.de