25. Adventszauber in der Uckermark

Neue Traditionen im Alter entdecken

Herzlich willkommen auf Bestelaune.de, liebe Leserinnen und Leser! 

In der heutigen Ausgabe tauchen wir gemeinsam in die zauberhafte Adventszeit ein, und zwar in der malerischen Uckermark. Für mich, der ich vor einiger Zeit aus der Stadt (München) hierhergezogen bin, bedeutet der Advent nicht nur das Zählen der Tage bis Weihnachten, sondern auch das Entdecken neuer Traditionen und Orte, die diese besondere Zeit des Jahres in einem neuen Licht erscheinen lassen.

Die Uckermark, mit ihren idyllischen Dörfern und weitläufigen Landschaften, birgt viele Schätze für die Adventszeit. Statt der bekannten überfüllten Weihnachtsmärkte in der Stadt, habe ich mich entschieden, die charmanten und weniger bekannten Adventsmärkte der Uckermark zu erkunden. Hier trifft Tradition auf Authentizität, und die vorweihnachtliche Atmosphäre ist geprägt von Gemütlichkeit und Nähe.

Was erwartet mich und worauf kann ich mich freuen

Ein besonderes Highlight sind für mich die kleinen handwerklichen Adventsmärkte und die traditionellen Dorfmärkte, die ihren rustikalen Charme und den handgefertigten Produkten einen einzigartigen Eindruck besitzen. Von selbst gemachten Weihnachtsdekorationen bis zu regionalen Leckereien – hier findet man liebevoll gestaltete Schätze, die den Zauber der Adventszeit einfangen. Ob Tannenzweige, Zapfen oder hübsche Äste – die Natur bietet eine Fülle von Materialien, um eine ganz persönliche Adventsdekoration zu schaffen. 

Heute hat es bereits geschneit und der Winter ist nun da. Auch wenn diese Region (im Gegensatz zu Bayern) nicht so viel Schnee zu erwarten hat. Trotzdem habe ich mir als Ziel gesetzt, Fotos von der winterlichen Landschaft und deren Märkte zu machen. Auf den Waldweihnachtsmarkt bin ich sehr gespannt.

Gleichzeitig werde ich meine Bilder in einem Pop-Up-Laden sowie Weihnachtskarten und Kleinigkeiten ausstellen. Zudem möchte Werbung für Kurse machen. 

Ein gemütlicher Weg zur Besinnlichkeit - Achtsamkeit im Advent

Die Adventszeit ist für viele von uns eine Zeit der Hektik und des Trubels. Doch in diesem Jahr ist für mich alles anders und ich habe ich mir fest vorgenommen, die Vorweihnachtszeit bewusster und achtsamer zu gestalten. In diesem Blogartikel teile ich meine persönlichen Tipps, wie man die Adventszeit so gestalten kann, dass sie richtig gemütlich wird.

1. Besinnliche Dekoration

Statt sich von der Flut an blinkenden Lichtern und überladenen Dekorationen überwältigen zu lassen, habe ich mich für eine schlichte und besinnliche Dekoration entschieden. Kerzen, natürliche Materialien und liebevoll ausgewählte Details schaffen eine behagliche Atmosphäre.

2. Achtsamkeitsübungen für innere Ruhe

Um dem Stress der Adventszeit zu entkommen, praktiziere ich regelmäßig Achtsamkeitsübungen. Ein kurzer Moment der Stille, bewusstes Atmen oder ein Spaziergang in der Natur können Wunder wirken. Diese kleinen Pausen helfen, sich zu sammeln und die Ruhe inmitten des Trubels zu bewahren.

3. Selbstgemachte Leckereien

Ein Duft von frisch gebackenen Plätzchen und selbstgemachtem Glühwein erfüllt mein Zuhause. Das Zubereiten von Leckereien ist nicht nur eine schöne Tradition, sondern auch eine entspannte Aktivität, die die Sinne belebt und Freude schenkt. Endlich habe ich hierfür Zeit. 

4. Achtsamkeits-Adventskalender auf Instagram

Um auch andere an meiner Reise zur Achtsamkeit teilhaben zu lassen, starte ich einen Achtsamkeits-Adventskalender auf Instagram. Täglich teile ich dort kleine Inspirationen, Illustrationen und besinnliche Gedanken. Schreibe mir gern, was  du dir hierfür wünscht und ob du in diese Art in einer wundervollen Gemeinschaft gut tut und du dich gemeinsam mit mir auf den Weg zur inneren Ruhe begibst.

5. Zeit mit Liebsten genießen:

Letztendlich ist die Adventszeit eine Zeit des Miteinanders. Ich versuche bewusst, die Momente mit meinen Liebsten zu genießen, sei es bei einem gemütlichen Essen, einem gemeinsamen Spaziergang oder einfach beim Zusammensein. Und ich kann mich gemeinsam mit ihnen auf Weihnachten freuen.

Adventszeit und das Älterwerden

Der Umzug in die Uckermark und das Älterwerden haben mir gezeigt, dass Veränderungen auch eine Chance für neue Erfahrungen und Begegnungen sind. Die Adventszeit in dieser ländlichen Idylle hat meinen Blick auf die Feiertage verändert und mir gezeigt, dass es in der Ruhe und Einfachheit oft die schönsten Momente gibt.

Ich persönlich freue mich auch auf wunderbare neue kreative Erfahrungen. Ich lasse euch stets davon teilhaben. 

Die Uckermark hat mir gezeigt, dass das Älterwerden nicht nur ein Kapitel schließt, sondern auch ein neues Buch mit unentdeckten Geschichten und Erlebnissen öffnet. Möge dieser Adventsartikel auf Bestelaune.de euch inspirieren, die festliche Jahreszeit in all ihrer Schönheit zu erleben und neue Traditionen in eurem eigenen Lebensbuch zu schreiben.

Die Adventszeit als eine Zeit der Besinnlichkeit zu erleben, erfordert keine aufwendigen Maßnahmen. Oft sind es die kleinen, bewussten Schritte, die den Unterschied machen. In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche und achtsame Adventszeit und ich wünsche eine zauberhafte Adventszeit voller kreativer Momente und herzlicher Begegnungen!

 

Herzlichst,

Esther Wolfram

24. Die Suche nach dem Guten

Werte in einer postreligiösen Welt

In einer Welt, die sich immer mehr von traditionellen Strukturen löst, beginnen Menschen, nach neuen Leitlinien für ein sinnvolles Leben zu suchen. Die Post-Religion-Ära hat eine Lücke hinterlassen, die viele mit der Suche nach dem Guten füllen. In diesem Blogartikel möchte ich die soziologischen Aspekte dieses Wandels beleuchten und wie Werte dabei eine zentrale Rolle spielen.

In unserer Gesellschaft sind Werte wie Individualität, Freiheit und Gerechtigkeit oft als erstrebenswert anerkannt. Dennoch erleben wir in Diskussionen zunehmende Aggressivität, da unterschiedliche Ansichten aufeinandertreffen. Dies könnte auf die antithetische Natur von Debatten zurückzuführen sein, wenn Menschen in starre Positionen verfallen und die Perspektive des anderen nicht mehr sehen.

Toleranz ist gefragt

Die falsch verstandene Toleranz könnte dazu beitragen, dass Menschen sich in ihren Meinungen bestätigt fühlen, ohne wirklich auf alternative Standpunkte einzugehen. Toleranz, richtig verstanden, ist jedoch entscheidend für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es erfordert die Bereitschaft, Vielfalt anzuerkennen und zuzulassen, dass verschiedene Perspektiven existieren.

In vielen Diskussionen neigen Menschen dazu, nur das Eine – ihre eigene Überzeugung – zu sehen und vernachlässigen dabei das Gesamtbild. Eine offene und respektvolle Kommunikation, die auf Toleranz basiert, könnte dazu beitragen, Brücken zwischen unterschiedlichen Ansichten zu bauen und zu einem tieferen Verständnis für komplexe gesellschaftliche Fragen beizutragen.

Dazu gehört für mich sich echtes Wissen anzueignen (wissenschaftliche Literatur zu lesen) und wenn man keine Ahnung hat, einfach sich nicht zu äußern. In einer komplexen Gesellschaft kann nicht jeder alles wissen. Daher ist es wichtig sich in bestimmten Themen etwas tiefer zu beschäftigen. Aber wie kann ich das Richtige vom Falschen unterscheiden?

Es fehlen hierfür Werte, Grundwerte des Zusammenlebens, Leitlinien für eine Marktwirtschaft usw..

Dabei wissen wir bereits wie es geht

Im Grunde müßte es klar sein, dass die Umwelt, die Natur als unsere Lebensbasis besonderen Schutz erfahren müßte.

Respekt dem Leben gegenüber, dem Mensch sein, und das Leben in Freiheit, sollte doch ein hohes Gebot sein.

Einen ehrlichen, gewaltfreien Umgang mit seinen Mitmenschen sollte selbstverständlich sein.

Dankbarkeit und Demut, statt Neid und Missgunst sowie Habgier sollte doch jeder beherrschen.

Also müssen wir gar nicht lange suchen, denn wir kennen die Werte für ein gutes Leben. Ich glaube aber, es muss ein neuer Vertrag miteinander geschlossen werden.

Gesellschaft und Vertrag für das Gute 

Umweltschützer und Klimaschutzaktivisten stehen heute im Zentrum einer Bewegung, die nicht nur die Verantwortung jedes Einzelnen, sondern auch die Verantwortung von Unternehmen und der Gesellschaft als Ganzes betont. Der Fokus verschiebt sich weg vom reinen Profitstreben hin zur Lösung gesellschaftlicher Probleme als neuen Maßstab für Fortschritt. Damit sind nicht die Klimakleber gemeint, die fast sektenartig und fanatisch nach dem Heil in der Welt suchen. Hier sind Menschen gemeint, die Wissen haben und am richtigen Platz verantwortlich agieren. Das kann eine Wohnungsvermietung sein, die ihre Mieter dabei unterstützt weniger Müll zu erzeugen und eine gut Nachbarschaft zu leben. Das kann der Autobauer sein, der seine eigene umweltfreundliche Energie erzeugt und recycelte Produkte verwendet. Aber auch der Chemielehrer in der Schule, der seine Schüler erklärt was wirklich für unsere Umwelt gut bzw. schlecht ist. Und ganz besonders stehen auch die Politiker in der Verantwortung, nicht auf Lobbyisten hören, sondern mit Herz, Verstand und Wissen echten Fortschritt voranzubringen.   

Moralische Standards und gelebte Werte werden zu Wegweisern in einer Welt, in der Empörung über die Handlungen anderer oft lautstark zum Ausdruck gebracht wird. Doch wie können wir sicherstellen, dass diese Empörung nicht in falscher Toleranz endet? Die Antwort liegt in der klaren Benennung von Grenzen und dem Verständnis, dass wahre Veränderung Demut erfordert.

Die Auseinandersetzung mit Machiavelli lenkt den Blick auf die Kompetenzen, die Menschen an Machtpositionen benötigen. Es geht nicht nur um Redefreiheit, sondern auch um die Verantwortung, fundierte Entscheidungen zu treffen. In einer Welt, in der jeder spricht, aber nicht unbedingt weiß, steht die Gefahr der Anmaßung im Raum.

Die Lösung

Die Lösung liegt im Bewusstsein über die eigene Einschätzung und der Bereitschaft, der Gesellschaft zu dienen. Kaizen, die kontinuierliche Verbesserung, wird zum Wegweiser für einen nachhaltigen Fortschritt. Denn wahre Stärke liegt nicht im Überhören von Werten, sondern im reflektierten Einsatz für eine bessere Welt.

Zum Nachdenken:

– höre auf dein Herz

– Achtsamkeit praktizieren 

– Zeit zum Nachdenken nehmen

– Sozialmedia etc. weglegen und zur Ruhe zu kommen

– Werte prüfen, wie lebe ich und was ist die Konsequenz daraus 

– den Katastrophenmodus abschalten und sich zurücknehmen 

– Dankbarkeit spüren statt Anspruchsdenken

– Demut haben

– den anderen versuchen zu verstehen 

– am Ende des Tages gütig zu denken, nicht verbittert werden

– liebevoll im Umgang mit sich und den anderen, scharf zu sehen, sich nicht verblenden lassen

– sich fragen, wie kann ich besser werden. 

Zum Nachdenken zur Veränderung der wichtigen Aspekte in der Gesellschaft 

– Unternehmen sind Diener einer Gesellschaftlichen und verpflichten sich gegenüber ethnischen Werten. Unethisches handeln wird bestraft und nicht mehr durch Gewinnmaximierung (Profit, Dividende) belohnt. 

– Gewerkschaften überprüfen die Unternehmen. 

– Die Ausbildung „Betriebswirtschaftslehre“ ist Ethik ein Hauptfach

– in der Schule gehört das Fach Ethik dazu

– Global einigt man sich auf ethische Werte und jede Gesellschaft unterzieht sich einer Prüfung.

– Probleme werden gelöst und nicht zerredet. 

– Reiche werden anhand ihrer verursachten Armut gemessen und korrigiert.

– Der Wert des Geldes ist nicht Macht, sondern dient dem Gemeinwohl. 

Die Kunst der Eintopf-Küche

Genuss in einem Topf

Selbstverständlich! Eintöpfe, Suppen und Brühen sind nicht nur köstlich, sondern auch äußerst vielseitig und nährstoffreich. Gerade in der herbstlichen Jahreszeit, wenn es draußen ungemütlich ist und der Herbstwind bläst, sind sie eine wahre Wohltat. Diese köstlichen Gerichte sind vielfältig und können nach traditionellen Rezepten, aus dem Internet oder von Sterneköchen zubereitet werden. Eintöpfe können Fleisch, vegetarisch oder vegan sein, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Eintöpfe sind nicht nur Seelennahrung, sondern auch ein Beitrag zur kulinarischen Wellness. In meinem letzten Blogartikel habe ich über die Stärkung des Immunsystems geschrieben, und Eintöpfe passen perfekt dazu. Das langsame Köcheln der Zutaten in einem dampfenden Topf vermischt die Aromen und macht die Speise zart und köstlich.

Eintöpfe sind nicht nur herzhaft und hausgemacht, sondern auch äußerst vielseitig. Egal, ob an einem kalten Wintertag oder einem gemütlichen Sonntagnachmittag, Eintöpfe sind die Antwort auf das Verlangen nach einer sättigenden Mahlzeit. Sie sind oft eine Kombination aus komplexen Zutaten, die reich an Ballaststoffen, Vitaminen und etwas Fett sind – eine wahre Vitaminbombe, die lange satt hält.

Diese Art von Speisen ist auch besonders wertvoll für den Darm, da sie dazu beitragen, ihn zu entspannen. Einige Suppen werden sogar nachgesagt, dass sie vor Krebs schützen können. Wenn du deine Eintöpfe und Suppen frisch zubereitest, hast du die Kontrolle darüber, welche Zutaten hineinkommen. Mit einer heißen Suppe kannst du in den Herbst- und Wintermonaten dein Immunsystem stärken, dein Wohlbefinden steigern und gesund, fit und leistungsfähig bleiben.

Eintöpfe und Suppen sind nicht nur köstlich, sondern auch kostengünstig. Sie eignen sich besonders gut als Abendmahlzeit. Hühnereintopf wird sogar wahre Heilkraft nachgesagt, während Kartoffeleintopf gut für den Darm ist. Brühen sind nahrhaft, enthalten viel Flüssigkeit und können dazu beitragen, Schleimbildung der Lunge zu unterstützen und das Schwitzen anzuregen.

Überlege, öfter mal einen Eintopf, eine Suppe oder Brühe zu kochen. Sie lassen sich gut vorbereiten, sind ideal für gesellige Runden, können eingekocht oder eingefroren werden, um Vorräte anzulegen, und schmecken oft am nächsten Tag noch besser. Eintöpfe sind nicht nur köstlich, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, sich in der kalten Jahreszeit rundum wohl und gesund zu fühlen.

Es gibt etwas Besonderes in einem dampfenden Topf Eintopf, der auf dem Herd köchelt. Die Aromen vermischen sich langsam, die Zutaten werden zart und die Vorfreude auf den ersten Löffel ist kaum zu überbieten. 

Konnte ich dich nun davon überzeugen öfters mal einen Eintopf, Suppe oder Brühe zu kochen?

Die Magie der Eintöpfe

Eintöpfe sind zeitlose Klassiker in der Welt der Kulinarik. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, verschiedene Aromen und Zutaten miteinander zu kombinieren. Von herzhaften Fleischeintöpfen bis zu vegetarischen Kreationen – die Möglichkeiten sind endlos. Der langsame Garprozess in einem Topf ermöglicht es den Zutaten, ihre Aromen vollständig zu entfalten, was zu einem tiefen und reichen Geschmack führt.

Ein Raffiniertes Rezept: Mediterraner Linseneintopf

Zutaten:

– 1 Tasse grüne oder braune Linsen

– 1 Zwiebel, gewürfelt

– 2 Karotten, gewürfelt

– 2 Selleriestangen, gewürfelt

– 3 Knoblauchzehen, gehackt

– 1 Dose gehackte Tomaten

– 4 Tassen Gemüsebrühe

– 1 TL Kreuzkümmel

– 1 TL Paprika

– 1 TL getrockneter Thymian

– Salz und Pfeffer nach Geschmack

– Olivenöl

– Frische Petersilie zum Garnieren

 

Anleitung:

1. Erhitzen Sie etwas Olivenöl in einem großen Topf. Fügen Sie die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Sellerie hinzu und sautieren Sie sie, bis sie weich sind.

2. Fügen Sie den gehackten Knoblauch, Kreuzkümmel und Paprika hinzu. Rühren Sie die Gewürze gut ein, bis sie duften.

3. Geben Sie die Linsen, gehackte Tomaten, Gemüsebrühe und Thymian hinzu. Lassen Sie den Eintopf aufkochen und reduzieren Sie dann die Hitze. Lassen Sie ihn etwa 30-40 Minuten köcheln, bis die Linsen weich sind.

4. Ein Drittel von den festen Zutaten abnehmen. Den Rest pürieren und die festen Zutaten danach wieder dazugeben. 

5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Servieren Sie den Linseneintopf heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Dieser mediterrane Linseneintopf ist eine Explosion der Aromen und eine Hommage an die Vielfalt, die Eintöpfe bieten. Er ist herzhaft, gesund und perfekt für die ganze Familie.

Die besondere Vitaminbombe: Rezept Wirsingkohleintopf

Zutaten:

  • 1 Zwiebel, gewürfelt 
  • 3 Karotten, gewürfelt
  • 2 Petersilienwurzeln, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 4 Kartoffeln geschält und gewürfelt
  • 1/2 Kopf Wirsing, in zarten Streifen geschnitten
  •  1 Liter Gemüsebrühe oder Fleischbrühe
  • 1 TL Kümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • zum Schluss eine Prise Muskat
  • Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren

Anleitung:

  1. Erhitze etwas Olivenöl in einem großen Topf. Füge die gewürfelte Zwiebel, Karotten und Wurzeln hinzu, dann auch den Wirsing und sautieren sie, bis sie weich sind.
  2. Füge die Kartoffelwürfel dazu.

3. Füge den gehackten Knoblauch und Kümmel hinzu. Rühre die Gewürze gut ein, bis sie duften.

4. Gebe die Brühe dazu und lasse den Eintopf aufkochen und reduziere dann die Hitze. Lasse ihn etwa 15-20 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

5. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 

6. Servieren Sie den Eintopf heiß, garniert mit frischer Petersilie.

Dieser Eintopf kann vegetarisch oder auch mit Fleisch zubereitet werden. Mein Mann liebt kleine Hackfleischbällchen im Eintopf. Ich mag auch gerne Bandnundeln als Einlage, dann lasse ich aber die Kartoffeln weg. 

Brühe, als Grundlage für Eintöpfe und als Vorrat

Rezept Hühnerbrühe

Zutaten:

1,2 kg Hühnerkarkassen

1 TL Tomatenmark

1 Möhre groß und längs geteilt

1 Zwiebel mit Schale, halbiert

1 Stange Bleichsellerie

2 Lorbeerblätter 

2 Pfefferkörner 

2 Wacholderbeeren 

1/2 Anisstern

1 TL Koriander

1 Stück Ingwer klein geschnitten

1 Knoblauchzehe 

Öl

 

Anleitung:

In einem großen Topf die Karkassen anbräunen, Tomatenmark dazu geben und ebenfalls anschwitzen. Die restlichen Zutaten zu den Karkassen geben und mit 6 Liter Wasser bedecken. Bis zum Siedepunkt erhitzen und 3 – 4 Stunden ziehen lassen. Den Schaum immer wieder abschöpfen. Abschmecken und durch ein Sieb geben. Nach dem Abkühlen entfetten und für weitere Rezepte verwenden. Eignet sich gut zum Einkochen. 

 

Und noch mehr:

Rezept Fleischbrühe

Genauso wie bei der Hühnerbrühe verfahren. Karkassen durch Fleischknochen oder Suppenfleisch ersetzen.

Rezept Fischfond

Hier werden die Gräten der Fische nicht angeröstet. Statt Tomatenmark kommen frische Tomaten dazu. Als Gewürz eignet sich Fenchel und Senfsaat gut. Aber auch Petersilienstiele und Dillstiele. 

Rezept Gemüsebrühe

Wenn du sehr viel kochst, dann lohnt es sich Gemüseabschnitte gewaschen einzufrieren und wenn sich eine größere Menge angesammelt hat, kochst du eine Brühe. Gemüse kurz anschmoren und mit Wasser bedecken, ca. 20 Minuten ziehen lassen und durch ein Sieb gießen.

Das Immunsystem im Herbst stärken

Die Magie des Herbstes

Der Herbst ist zweifellos eine der faszinierendsten Jahreszeiten. Die Blätter verfärben sich in warmen Rottönen und leuchtenden Goldtönen, die Luft wird kühler, und die Natur bereitet sich auf den Winterschlaf vor. Doch was macht der Herbst mit uns, und warum ist er eine perfekte Zeit, um eine Auszeit zu nehmen? Im Herbst kann man auf sehr unterschiedliche Art und Weise entspannen. Besonders geeignet ist an den sogenannten Schlechtwettertagen, das Immunsystem im Wellnessbereich der Therme oder Sauna zu stärken.

Der Herbst und die Veränderung der Jahreszeiten wirken sich auf uns auf vielfältige Weise aus. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher einbricht, fühlt man sich oft aus dem Takt gebracht, besonders wenn man viel in geschlossenen Räumen verbringt und am PC sitzt. Ein Mangel an Tageslicht kann eine gewisse Melancholie auslösen und es erschwert das Verlassen des warmen Bettes und das Überwinden des inneren Schweinehunds. Gerade in dieser Zeit ist es jedoch besonders wichtig, auf sich selbst zu achten und sich Gutes zu tun.

Wenn es möglich ist, mache ich nach dem Mittagessen gerne einen Spaziergang an der frischen Herbstluft. Oft bewegen wir uns zu wenig im Herbst und Winter, deshalb sind diese kleinen Spaziergänge so entscheidend. Zwischendurch aufstehen und ein paar Dehnübungen machen tun ebenfalls gut. Heute habe ich sogar einen Termin bei einem Frauenfitnessstudio, wo ich eine Probestunde mache und in einem späteren Blogartikel über meine Fortschritte berichten werde.

Zeit für Entspannung in der Therme

 

Eine hervorragende Möglichkeit, dem Herbstblues zu entkommen und Körper sowie Seele zu verwöhnen, ist ein Tag in der Therme oder Sauna. Dort können wir uns dem Rhythmus der Jahreszeiten hingeben, indem wir kalte und warme Wasserbehandlungen genießen. Diese haben nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit, sondern bringen auch Entspannung. Kalt-Warm-Anwendungen tun auch meinem Blutdruck gut, da die Arterien sich dabei dehnen. 

Die Kontrastanwendungen in der Therme, bei denen wir zwischen heißen Saunagängen und kalten Tauchbecken wechseln, stimulieren die Durchblutung und stärken unser Immunsystem. Gleichzeitig entspannen sie die Muskulatur und sorgen für ein tiefes Gefühl der Entspannung. Dies ist besonders wichtig, da der Herbst oft von stressigen Verpflichtungen und dem Beginn der dunklen Jahreszeit begleitet wird.

Ein Tag in der Therme bietet nicht nur körperliche Vorteile, sondern ermöglicht es uns auch, dem hektischen Alltag zu entkommen und in eine Welt der Ruhe und Erholung einzutauchen. Wir können uns Zeit für uns selbst nehmen, abschalten und den Gedanken freien Lauf lassen. Der Herbst ist die perfekte Zeit, um zu meditieren, zu reflektieren und neue Energie zu tanken.

Darüber hinaus ist die Therme im Herbst oft weniger überlaufen als in den Sommermonaten, was die Ruhe und Entspannung noch intensiver macht. Die Atmosphäre inmitten des Herbstlaubs und der angenehm kühlen Luft verleiht dem Wellnesserlebnis eine besondere Magie.

Wenn ich keine Zeit habe, mache ich gerne Kalt-Warm-Kneippgüsse in der Badewanne.

Insgesamt ist der Herbst eine Zeit der Veränderung und der Selbstfürsorge. Indem wir uns eine Auszeit in der Therme oder Sauna gönnen, können wir die einzigartige Schönheit dieser Jahreszeit genießen und gleichzeitig unsere eigene Gesundheit und Entspannung fördern. Lasse  den Herbst zur Jahreszeit der Erholung und des Wohlbefindens werden, und gönne dir einen Tag in der Therme, um den Herbst in vollen Zügen zu genießen.

 

Schreibe mir gern, was du im Herbst tust um dein Immunsytem zu stärken!