Mein Rezept fürs Leben

- und das Menü, um den Frühling ins Haus zu holen
Hallo und herzlich willkommen!
Hast du ein Rezept fürs Leben? Ich bin fest davon überzeugt, dass es viele Zutaten gibt, die zu einem guten, erfüllten Leben beitragen. Neben einer Prise Glück, guten Genen, Gesundheit, finanzieller Sicherheit und dem Privileg, in Frieden und Demokratie leben zu dürfen, braucht es noch etwas viel Wertvolleres: die Fähigkeit, auch in schweren Zeiten das Positive zu sehen und resilient zu bleiben.
Das Rezept fürs Leben
Das Leben verläuft nicht immer nach Plan. Schicksalsschläge, Krankheiten, wirtschaftliche Herausforderungen – und aktuell auch globale Themen wie Klimakrisen und Kriege – können uns das Leben schwer machen. Dennoch staune ich immer wieder, wie Menschen in scheinbar aussichtslosen Situationen Stärke zeigen und über sich hinauswachsen. Diese innere Haltung, die mich antreibt, ist geprägt von einer positiven (aber keinesfalls naiven) Weltsicht. Für vieles sind wir nicht verantwortlich und können es nicht ändern. Aber wir können lernen, bewusst zu genießen und das Leben zu schmecken!
Frühlingserwachen: Die Lust auf Genuss und frische Ideen
Der Frühling hält Einzug, und mit ihm kommt die Lust auf Leichtigkeit, Genuss und neue Inspirationen. Wenn draußen die Natur in sattem Grün erblüht, wächst auch in uns die Sehnsucht nach den einfachen Dingen, die das Leben wirklich reich machen: gutes Essen, liebe Menschen, Gesundheit, gemeinsames Lachen und Zeit für die schönen Momente.
Mein Rezept fürs Leben?
Eine Prise Achtsamkeit, ein Löffel Dankbarkeit, eine Handvoll guter Freunde – und natürlich köstliche, saisonale Gerichte, die Körper und Seele verwöhnen. Denn Glück ist oft ganz einfach!
Im Folgenden findest du meine Frühlingsrezepte, die nicht nur Lust aufs Kochen machen, sondern auch die Liebe durch den Magen in dein Zuhause bringen. Lass uns das Leben bewusst schmecken!
Frühling auf dem Teller – Ein Menü voller Raffinesse
Die ersten warmen Tage bringen nicht nur blühende Gärten, sondern auch eine Fülle an frischen Zutaten. Besonders Spargel, Bärlauch, Erdbeeren und aromatische Kräuter stehen jetzt ganz oben auf meiner Einkaufsliste. Von kreativen Vorspeisen bis zu verführerischen Desserts – hier ein kleiner Einblick in einige Rezeptideen, die mir durch den Kopf gegangen sind:
Vorspeisen
- Risotto mit Spargelsud zum Angießen
- Panierte Pilze
- Neunkräutersuppe
- Erbsensuppe
- Kerbelsuppe mit Radieschen
- Offene Ravioli
- Kaisergranat mit Zitrus-Orangengelee
- Portweinmöhren
- Erbsenrisotto mit pürierten Erbsen
- Fingerfood, Brot, Amuse Bouche, Pralinen aus Tatar
- Erbsenmintsuppe, Pumpernickel Crumbel und Jakobsmuscheln
Hauptspeisen
- Rinderfond sowie Sud aus Kohl
- Karotte, Wachtel-Farce-Backhändel, eccence asiatische Kreationen
- Flanksteak mit Kartoffeln Rosette
- Kerbel-Kohlrabi-Bernaise
- Heilbutt Grenoble mit Kapernschaum
- Bärlauchspätzle
- Tafelspitz
- Perlencouscous
- Ravioli mit vegetarische (Spinat/Ricotta) Füllung
Dessert
- Petit Four Erdbeeren
- Joghurtcreme mir Beeren
- Käsekuchen ohne Boden
Aber für diesen Beitrag habe ich mich entschieden: Frühling auf dem Teller – einfache Rezepte voller Raffinesse.
1. Grüner Spargelsalat mit Erdbeeren und Ziegenkäse
Zutaten (für 2 Personen):
- 250 g grüner Spargel
- 100 g Erdbeeren
- 50 g Ziegenkäse (z. B. Ziegenfrischkäse oder -rolle)
- 1 Handvoll Rucola oder Feldsalat
- 1 EL gehackte Walnüsse
- 2 EL Olivenöl
- 1 EL Balsamico-Creme
- 1 TL Honig
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Den Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden abschneiden und in mundgerechte Stücke schneiden. Anschließend in einer Pfanne mit etwas Olivenöl kurz anbraten, bis er bissfest ist.
- Erdbeeren waschen und in dünne Scheiben schneiden.
- Rucola waschen und trocken schütteln.
- Aus Olivenöl, Balsamico-Creme, Honig, Salz und Pfeffer ein harmonisches Dressing anrühren.
- Alle Zutaten auf einem Teller anrichten, mit Ziegenkäse und Walnüssen toppen und das Dressing darüber träufeln.
2. Cremiges Bärlauch-Risotto mit Zitrone
Zutaten (für 2 Personen):
- 150 g Risottoreis
- 1 kleine Zwiebel
- 600 ml Gemüsebrühe
- 100 ml Weißwein (optional)
- 50 g Parmesan (oder vegetarische Alternative)
- 1 Handvoll frischer Bärlauch
- 1 Bio-Zitrone
- 2 EL Butter oder Olivenöl
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
- Die fein gehackte Zwiebel in Butter oder Olivenöl glasig dünsten.
- Risottoreis hinzufügen und kurz mit anschwitzen.
- Mit einem Schuss Weißwein ablöschen und nach und nach die heiße Gemüsebrühe unter ständigem Rühren hinzufügen, bis das Risotto cremig ist.
- Den gehackten Bärlauch untermischen.
- Zum Schluss Parmesan und etwas Zitronenabrieb unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
3. Kräuternocken mit brauner Butter
Zutaten für 2:
100g Knödelbrot
25g Zwiebeln
Butter
1 Ei
75 g Milch
75 g Käse
1 El. Speisestärke
reichlich Kräuter, Salz Pfeffer
Zubereitung:
Alles in einer Schüssel vermengen und mindesten 10 Minuten ziehen lassen.
Probe kochen in reichlich kochendes Salzwasser (evtl. noch etwas Speisestärke oder Semmelmehl)
Nocken mit Löffel formen und Nocken 20 Minuten ziehen lassen
Pfanne mit brauner Butter, Nocken darin schwenken
Wer Fleisch dazu essen möchte macht ein Kalbsgulasch dazu.
4. Erdbeer-Tiramisu im Glas
Zutaten (für 2 Gläser):
- 250 g Erdbeeren
- 100 g Mascarpone
- 100 g Naturjoghurt
- 2 EL Ahornsirup oder Honig
- 4 Löffelbiskuits
- Ein Schuss Orangensaft
- Frische Minze zur Dekoration
Zubereitung:
- Erdbeeren in kleine Stücke schneiden und mit 1 EL Ahornsirup vermengen.
- Mascarpone, Naturjoghurt und den restlichen Ahornsirup zu einer cremigen Masse verrühren.
- Löffelbiskuits in Orangensaft tränken und in die Gläser schichten.
- Abwechselnd die Mascarponecreme und die Erdbeeren darauf schichten.
- Mit frischer Minze garnieren und mindestens eine Stunde kaltstellen.
Genuss ist mehr als gutes Essen
Ein köstliches Essen schmeckt am besten in guter Gesellschaft. Zu meinem Rezept fürs Leben gehören nicht nur frische Zutaten, sondern auch Menschen, die das Leben bereichern:
Gute Freunde, inspirierende Gespräche und gemeinsames Lachen machen jeden Moment vollkommen.
Doch auch Kunst, Kultur und Literatur spielen eine wichtige Rolle. Ein Abend mit einem guten Buch, ein Theaterbesuch oder ein Konzert gibt der Seele Nahrung. Inspiration findet sich überall – sei es in einem Gedicht, einem Bild oder einer Melodie, die uns tief berührt.
Zeit für die schönen Dinge
Zu oft hetzen wir durch den Alltag und vergessen, uns Zeit für das zu nehmen, was uns wirklich glücklich macht. Das Leben ist zu kurz für Fast Food und oberflächliche Gesellschaft. Deshalb gilt:
Öfter innehalten, bewusst genießen und die einfachen Dinge im Leben schätzen.
Das ist mein Rezept fürs Leben. Und wie sieht deins aus?
Schreib mir gerne deine Gedanken und Rezepte – ich freue mich auf den Austausch!
Ich wünsche dir eine wundervolle Osterzeit und bis bald,
Esther