Vielfalt als Schlüssel zur inneren Freiheit
Die letzten Monate vor dem Eintritt in den Ruhestand sind für viele Menschen eine intensive Zeit der Reflexion, Unruhe und Sehnsucht. Auch ich befinde mich gerade in dieser Phase des Lebens, in der ich nicht nur meinen Haushalt entrümpele und belastende Dinge loslasse, sondern auch meine Gedanken und Erinnerungen sortiere. Es ist für mich eine gute Gelegenheit zurückzublicken, aber auch um nach vorne zuschauen, auf den letzten Lebensabschnitt – eine Zeit, die von tiefen Erkenntnissen geprägt ist.
Was habe ich erlebt, was war gut, was war schwer?
Diese Frage beschäftigt mich immer wieder, während ich mich mit meiner Vergangenheit auseinandersetze. Der berufliche Weg war für mich nicht immer einfach, die Herausforderungen, die vielen Weiterbildungen und die damit verbundenen Nachweise, die ich nun entsorgt habe – sie alle waren Teile eines Puzzles, das mein Leben geprägt hat. Dabei drängt sich mir die Frage auf: Hat sich all der Aufwand gelohnt? Bin ich dadurch weiser geworden?
Aus heutiger Sicht würde ich sicherlich einiges anders machen. Doch wenn ich ehrlich bin, hatte alles zu seiner Zeit seine Berechtigung. Die Entscheidungen, die ich getroffen habe, und die Wege, die ich gegangen bin, waren damals die richtigen – zumindest in meinem damaligen Verständnis.
Die Kraft der Neugier und der Vielfalt
Ein roter Faden zieht sich durch mein Leben: meine Neugier. Dieser Wissensdurst hat mich immer wieder angetrieben, Neues zu lernen, neue Herausforderungen anzunehmen und mich weiterzuentwickeln.
Die Vielfalt der Erfahrungen, die ich dadurch sammeln durfte – sei es beruflich, privat oder durch schicksalshafte Wendungen – hat mich nicht nur geprägt, sondern auch zu einer tiefen inneren Freiheit geführt. Auch die vielfältigen Menschen, mit unterschiedlichen Herkünften, Kulturen, Sprachen und Charakteren haben mir immer wieder gezeigt, was es noch gibt. Es gibt nicht das eine Ideal, Vorstellung, Vision oder Lebensart. Die Welt ist bunt und vielfältig. Die innere Freiheit ermöglichte mir auch einiges auszuprobieren. So konnte ich für mich entscheiden, was gut für mich ist. Aber ich konnte mich auch den stetigen Veränderungen anpassen, ohne dabei meinen Charakter zu verändern. Ich konnte mich stets weiterentwickeln und hoffe auch in Zukunft im Kopf beweglich zu sein.
Diese innere Freiheit empfinde ich als einen der größten Schätze meines Lebens. Sie erlaubt mir, mein Leben sinnerfüllt und bewusst zu gestalten. Sie ist es, die mir zeigt, was Weisheit wirklich bedeutet: Nicht alles zu wissen, aber offen zu bleiben. Nicht alles perfekt zu können, aber den Mut zu haben, sich auf Neues einzulassen.
Weisheit und Alter: Eine besondere Verbindung
Wenn wir jung sind, haben wir oft die Energie und die Flexibilität, unser Leben nach unseren Wünschen zu formen. Doch mit zunehmendem Alter verändert sich unser Fokus. Unser Körper mag nicht mehr alles schaffen, was früher selbstverständlich war. Umso wertvoller wird die Weisheit, die wir aus unseren Erlebnissen schöpfen können.
Diese Weisheit ist kein fertiges Konzept, das uns eines Tages plötzlich in den Schoß fällt. Sie entsteht durch die Vielfalt unserer Erfahrungen, durch die Freude und die schmerzhaften Lektionen, durch die Erfolge und die Rückschläge. Sie ist ein Prozess, der uns lehrt, das Wesentliche zu erkennen und loszulassen, was uns nicht mehr dient.
Abschied und Neugier auf das Kommende
Jetzt, da ich mich in einer Phase des Abschieds befinde – von beruflichen Rollen, von bestimmten Verpflichtungen, von Dingen, die mich lange begleitet haben – spüre ich gleichzeitig eine tiefe Neugier. Was wird kommen? Welche neuen Möglichkeiten werden sich mir eröffnen?
Ich habe gelernt, dass Abschied und Neubeginn keine Gegensätze sind, sondern zwei Seiten derselben Medaille. Durch das Loslassen schaffe ich Raum für Neues, und diese Offenheit gibt meinem Leben weiterhin Sinn.Die ersten Schritte sind getan. Ich habe den Ort gewechselt und der Kunst und der Malerei einen großen Raum gegeben.
Vielfalt als Schlüssel zur Weisheit
Am Ende glaube ich, dass es die Vielfalt ist, die uns wirklich weise macht. Sie schenkt uns Perspektiven, die uns helfen, schwierige Zeiten zu überstehen und das Gute in den kleinen Momenten des Lebens zu erkennen. Sie erlaubt uns, trotz aller Unsicherheiten des Lebens, eine innere Freiheit zu bewahren, die unbezahlbar ist.
Ich freue mich auf die kommenden Monate und Jahre, auf die kleinen und großen Entdeckungen, die noch vor mir liegen. Denn Weisheit bedeutet für mich, nicht nur auf das Erreichte stolz zu sein, sondern auch den Mut zu haben, weiterhin offen und neugierig zu bleiben – bis zum letzten Atemzug.
Dieser Lebensabschnitt ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang. Und wie jeder Anfang birgt auch er die Möglichkeit für Wachstum, Erfüllung und tiefe Zufriedenheit. Ich lade Dich ein, mit mir gemeinsam die Weisheit der Vielfalt zu feiern und offen für das zu sein, was das Leben noch bereithält.
Newsletter
Möchtest du in Kontakt bleiben? Werde ein Teil meiner Community und melde dich zum Newsletter an.